Der „Dschungel“ der japanischen Kriegs- und Kampfkünste

Japanische Kampfkünste sind im Westen mittlerweile seit Jahrzehnten Synonym für Japan schlechthin. Diesen Aspekt der japanischen Kultur glauben die allermeisten Menschen zu kennen und haben zum grössten Teil doch keine Ahnung davon.

Selbstverständlich sind damit hauptsächlich modernen Kampfkünste/Sportarten wie z.B. Aikidō, Jūdō, Karatedō, Kendō oder Iaidō gemeint. Das es aber noch ganz andere Formen und Arten japanischer Kampfkünste gibt, ist der Allgemeinheit schlicht unbekannt.

Eine Übersicht über diesen Kosmos ist also sicher hilfreich.

Die modernen Budō-Künste (jap. Gendai Budō)

Beginnen wir mit den oben erwähnten modernen Kampfkünsten. Bereits hier mag es dem einen oder anderen Leser mulmig werden. Modern?!? Das sind doch alles jahrhundertealte „Sportarten“, praktiziert von diesen japanischen Rittern, den Samurai!
Oh nein, keineswegs… (selbst wenn es leider so auf zahlreichen Vereinswebseiten steht)

Natürlich sind diese Künste nicht im luftleeren Raum entstanden. Sie wurden aus alten, tradierten Formen entwickelt. Aber deren Gründer haben sich oftmals in erheblicher Weise von diesen alten Künsten, in denen sie bewandert waren, sowohl in technischer wie auch philosophischer Sicht entfernt und eben darum etwas „Neues“ geschaffen. „Neu“ bezeichnet in diesem Kontext die beiden letzten Jahrzehnte des 19. und die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts.

Jūdō fand bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts seinen Weg in den Westen, Aikidō, Karatedō, Kendō und Iaidō erst nach dem 2. Weltkrieg.

Diesen neuen Kampfkünsten wurden von ihren Gründern auch wesentlich andere geistige Grundlagen gegeben als es die alten Schulen (zu denen ich im Detail später komme) hatten und nach wie vor haben.
Auch hat es sich mittlerweile leider etabliert, den im Westen so beliebten Zen-Buddhismus mit eben diesen modernen Kampfkünsten in Verbindung zu bringen oder sogar eine direkte Wesensverbindung herzustellen. Tatsächlich war dies aber nie ein allgemeingültiges Phänomen, sondern höchstens punktuell von Belang oder gar nur eine simple Privatangelegenheit Einzelner.

Mit der Schaffung dieser modernen Kampfkünste stand nun nicht mehr die technische Perfektion und tödliche Effizienz im Vordergrund, sondern eine philosophisch-moralische Schulung und Persönlichkeitsentwicklung hin zu einem „besseren“ Menschen. Dies wird auch durch die Silbe „dō“ unterstrichen, was mit „Lebensweg“ übersetzt werden kann.

Donn F. Draeger, der westliche Koryū-Pionier, hatte bereits in den 1970er Jahren ein einprägsames Schema geschaffen für die Unterscheidung zwischen Koryū-bujutsu und modernem Budō, basierend auf den jeweiligen Prioritäten:
Koryū-bujutsu: 1) Kampf, 2) Disziplin, 3) Moralvorstellungen, Sitten
Budō: 1) Moralvorstellungen, Sitten, 2) Disziplin, 3) ästhetische Form

Eine weitere moderne Entwicklung (wenn auch nicht unbedingt von den Gründern explizit so gewollt) war das Verbandswesen, mit all seinen Vor- und Nachteilen. Auch die bekannten farbigen Gürtel und der ominöse „schwarze Gürtel“ gehören zu diesen Neuerungen des 20. Jahrhunderts.

Ausserdem werden diese modernen Formen des Budō von einem grossen Teil der Praktizierenden als reine Sportarten und als Freizeitbeschäftigung ausgeübt. Es ist tatsächlich nicht notwendig, sich vertieft und ernsthaft mit Japan und seiner Kultur auseinanderzusetzen, um diese Künste auszuüben und sogar hohes technisches Können darin zu erwerben.

Dies führte mitunter dazu, dass gerade von westlichen Vertretern dieser Kampfkünste falsche Bilder vermittelt werden, einfach weil ihnen die kulturellen, sprachlichen und soziologischen Aspekte und Zusammenhänge oft fremd sind.

Die klassischen Kampfkünste bzw. Kriegskünste (jap. Koryū-bujutsu) 

Ein Potpourri verschiedener klassischer Kampfkunstschulen

Widmen wir uns nun den Systemen, welche die Schaffung der beschriebenen modernen Budō-Künste erst möglich machten.
Diese Systeme werden unter dem Begriff Koryū-bujutsu (alte Schulen der Kriegskünste) zusammengefasst. Allerdings haben die Schulen, welche heute noch bestehen, eine tradierte Lehrlinie bis in die heutige Zeit und sind somit keineswegs „altertümlich“ im herkömmlichen Sinne. Die Bezeichnung Koryū ist dabei nicht beschränkt auf militärische Künste. Auch in den schönen Künsten sind im Laufe der Jahrhunderte spezifische Lehrlinien bzw. Schulen entstanden, welche man ebenfalls Koryū nennt.

Ryūha (Schulen bzw. „Strömungen“) in den militärischen Künsten wurden ca. ab Mitte des 15. Jahrhunderts kodifiziert und in den folgenden Jahrhunderten entstanden hunderte solcher Schulen.
Da es sich dabei um eine militärische Ausbildung handelte sind diese Schulen zumeist Waffenkünste und haben ein in sich geschlossenes technisches Curriculum, häufig bestehend aus mehreren Waffen sowie waffenlosen Anteilen. Dazu kommt eine schulspezifische Philosophie und Etikette. Somit bildet jede Schule eine in sich geschlossene Einheit, die zwar äussere Ähnlichkeiten mit anderen Schulen haben kann, häufig aber komplett verschieden ist.

Wichtig: Eine Spezialisierung auf nur eine Waffe oder gar ausschliesslich auf waffenlose Techniken gab und gibt es nicht. Diese Entwicklung ist den modernen Kampfkünsten vorbehalten.

Die Unterschiede zwischen den einzelnen Schulen basieren auf mehreren Faktoren: Dies beinhaltet sowohl geographische, zeitliche, philosophische, religiöse und natürlich technische Faktoren.

Nichtsdestotrotz teilen sich alle Schulen des Koryū-bujutsu gewisse Charakteristika:

Meist gilt das Jahr 1868 (Meiji-Restauration und Ende des Tokugawa-Shogunats) oder auch das Jahr 1876 (gesetzliches Verbot, Schwerter in der Öffentlichkeit zu tragen) als Trennlinie zwischen den klassischen Kriegs- und den modernen Kampfkünsten.

Üblich ist eine nachverfolgbare Lehrlinie über die verschiedenen Meistergenerationen bis zum Gründer der Tradition. In den meisten Fällen steht so einer Schule jeweils ein Oberhaupt (Sōke) vor, der die Schule vom vorherigen Meister übernommen hat. Damit geht auch die Verantwortung für das Weiterbestehen der Schule an ihn (oder sie) über. Dieser „Fluss“ an Wissensvermittlung bildet den eigentlichen Kern der Tradition.

Graduierungen werden in Form von sogenannten Lehrlizenzen vergeben. Die Anzahl variiert von Schule zu Schule, aber üblich sind vier bis fünf solcher Lizenzen. Dabei handelt es sich nicht um farbige und schwarze Gürtel sondern um Makimono (Schriftrollen), in denen z.B. die erlernten Techniken und Taktiken und/oder philosophische Lehren niedergeschrieben sind. Die Vergabe ist in keiner Weise standardisiert, nur das Schuloberhaupt entscheidet, wann ein Schüler eine Lizenz erhält.

Nicht alle Schüler lernen alles bzw. in derselben Reihenfolge. Der oberste Lehrer entscheidet auch hier, wem er die höheren Lehren der Schule vermittelt und wann er das tut. Zentrales Element jeder Schule ist somit das Lehrer-Schüler-Verhältnis.

Das Curriculum einer jeden Schule umfasst sowohl „offene“ wie auch „geheime“ Inhalte. Offene bzw. öffentliche Inhalte werden im Unterricht allen Schülern vermittelt und können z.B. bei Vorführungen gezeigt werden. Geheime Inhalte werden allerdings nur an fortgeschrittene und ausgewählte Schüler weitergegeben und sind nicht dafür bestimmt, Aussenstehenden zugänglich gemacht zu werden.

– Die meisten Koryū kennen eine Form des Eids (Kishōmon), welcher oft als Bluteid (jap. Keppan) geleistet wird. Das belegt die volle Mitgliedschaft und der Schüler verpflichtet sich damit die Schulregeln zu befolgen und die Lehren nicht ohne Erlaubnis weiterzugeben. Verstösse gegen diesen Eid können auch zu einem Schulausschluss führen. Auch wenn so ein Schritt oftmals nicht publik gemacht wird, erfahren auch andere Schulen davon und es ziemt sich meist nicht, einen Schüler aufzunehmen, der woanders bereits ausgeschlossen wurde.

Auch wenn die verschiedenen Koryū sehr wohl eine (mehr oder weniger ausgeprägte) Komponente der „Persönlichkeitsentwicklung“ besitzen, liegt das Hauptaugenmerk trotzdem auf der Wirksamkeit der vermittelten Lehren. Man darf nicht vergessen wozu diese Systeme geschaffen wurden: um das eigene Überleben auf dem Schlachtfeld oder in einer bewaffneten Auseinandersetzung sicherzustellen. Nicht mehr und nicht weniger. Hier kann man sehr wohl argumentieren, dass diese Tatsache an sich schon zu einer erheblichen „Persönlichkeitsentwicklung“ beiträgt.

Das grösste Unterscheidungsmerkmal zwischen den klassischen Kriegskünsten und modernen Disziplinen besteht jedoch im einzigartigen Sozialgefüge innerhalb der verschiedenen Ryūha. Hierbei handelt es sich um kulturelle Eigenheiten und soziale Verhaltensweisen Japans, welche auch der westliche Schüler verstehen lernen muss. Dies schließt auch, zumindest rudimentäre, japanische Sprachkenntnisse mit ein.

Hochgraduierte westliche Schüler und Lehrer sprechen oft fliessend Japanisch und haben meist auch längere Zeit in Japan gelebt. Dies ist unabdingbar, um die Tradition in unverfälschter Weise auch ausserhalb Japans weitergeben zu können.

Um die Bewahrung und Fortdauer solch einer Schule zu sichern wird von Schülern ein sehr hohes Mass an Engagement und Verpflichtung verlangt. Kurz gesagt, es ist nicht für jeden geeignet.

Um ein westliches Äquivalent zu nennen kann man authentische Koryū am ehesten mit dem europäischen Zunftwesen oder auch Studentenkorporationen vergleichen. Auch hier wird von den Mitgliedern eine hohe Verbindlichkeit gegenüber der jeweiligen Zunft oder Korporation verlangt und es herrscht ebenfalls ein spezielles Sozialgefüge vor, welches von den Mitgliedern akzeptiert und respektiert werden muss.

Ganz wichtig bei all diesen Betrachtungen ist die Tatsache, dass man kaum je allgemeingültige Aussagen zu allen Ryūha machen kann. Jede Schule ist ein individuelles Gebilde mit einer unverwechselbaren Identität.


2 Gedanken zu “Der „Dschungel“ der japanischen Kriegs- und Kampfkünste

  1. Vielen Dank für diesen informativen Artikel. Ich interessiere mich schon seit einiger Zeit für japanischen Schwertkampf, und möchte in absehbarer Zeit diesen auch erlernen. Gelernt habe ich aber durch Ihre Berichte jetzt schon mehr als ich bisher wusste

  2. Das freut mich natürlich zu hören. Vielen Dank!
    Viel Glück bei der Suche und falls Zweifel bestehen, helfe ich gerne weiter.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..